
Warenkorb ist leer
Zum ShopDas fränkische Weinanbaugebiet erstreckt sich mit rund 6.100 Hektar Rebfläche entlang des Mains von Bamberg bis Aschaffenburg und zählt zu den mittelgroßen Weinregionen Deutschlands. Die Weinberge liegen überwiegend auf geschützten Hängen, häufig geprägt von Muschelkalk-, Keuper- und Buntsandsteinböden, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleihen. Das Klima ist kontinental mit warmen Tagen und kühlen Nächten, was die Aromenbildung begünstigt.
Franken ist vor allem für seine Weißweine bekannt, die rund 83 % der Rebfläche ausmachen. Die Leitsorte ist der Silvaner, der hier auf etwa einem Viertel der Fläche wächst und als Aushängeschild für die Region gilt. Daneben spielen Müller-Thurgau, Bacchus und Riesling wichtige Rollen. Rotweine, insbesondere Spätburgunder und Domina, nehmen etwa 18 % der Rebfläche ein.
Ein besonderes Markenzeichen des Frankenweins ist der Bocksbeutel – eine bauchige Flasche, die weltweit mit der Region assoziiert wird. Die Weinbautradition reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück und erlebte im Mittelalter ihre Blütezeit, als Franken das größte zusammenhängende Anbaugebiet Europas war. Heute prägen zahlreiche Weinfeste, regionale Spezialitäten und die lebensfrohe Weinkultur das Bild dieser traditionsreichen, charaktervollen Weinlandschaft