Warenkorb

0

Warenkorb ist leer

Zum Shop
Mittelrhein | DE

Mittelrhein | DE

Das Weinanbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich malerisch über etwa 110 bis 120 Kilometer entlang des Rheins von Bingen bis vor die Tore Bonns und zählt mit rund 460 bis 470 Hektar Rebfläche zu den kleinsten deutschen Weinregionen. Die steilen, oft terrassierten Weinberge prägen das enge Rheintal, das von zahlreichen Burgen, Schlössern und mittelalterlichen Städtchen gesäumt wird und seit 2002 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet ist. Besonders markant ist die größte zusammenhängende Rebfläche, der Bopparder Hamm, der mit seinen fünf Kilometern Länge zu den steilsten Weinlagen Deutschlands zählt.

Das Klima ist durch die schützenden umliegenden Mittelgebirge mild und sonnenreich, während die Böden aus Schiefer, Grauwacke und vulkanischem Gestein den Weinen eine charakteristische Mineralität verleihen. Über 80 % der Anbaufläche sind mit weißen Rebsorten bestockt, wobei der Riesling dominiert und für seine rassige Frische und Eleganz bekannt ist. Daneben werden Müller-Thurgau, Kerner, Grau- und Weißburgunder sowie geringe Mengen an Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser angebaut.

Der Weinbau am Mittelrhein blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Heute begeistert die Region nicht nur mit ihren charaktervollen Weinen, sondern auch mit ihrer einzigartigen Kulturlandschaft, die Besucher zu Weinproben, Wanderungen und Schifffahrten einlädt.